Kranus Health

Blasenentleerungsstörungen:

Neue Digitale Behandlungsoption für Männer

Wenn Sie häufig urinieren müssen und unter starkem und plötzlich einsetzendem Harndrang oder Inkontinenz leiden, bietet Kranus Lutera die Chance auf eine nachhaltige und ganzheitliche Behandlung der Ursachen.

  • Innovative und digitale Gesundheitsanwendung nach internationalen Behandlungsrichtlinien
  • Ortsunabhängiger Studienablauf
  • Ärztliche Leitung von PD Dr. med. Sandra Schönburg und Prof. Dr. med. Christian Gratzke
  • 200€ Aufwandsentschädigung

Lieber Patient,

ein ständig wiederkehrender Harndrang bestimmt ihren Alltag? Im Verlaufe ihres Lebens leiden fast 50% der Männer an Blasenbeschwerden.

Kranus Lutera bietet einen neuen Lösungsansatz: Eine personalisierte Trainings-App dient zur Selbsthilfe bei Blasenentleerungsstörungen. Die BEST Studie wird durchgeführt, um die Wirksamkeit der 12-wöchigen Therapie zu belegen. Ihre Unterstützung ist ein wertvoller Beitrag zur Etablierung der Therapie.

Sie können teilnehmen wenn Sie:

  • männlich sind,
  • älter als 18 Jahre sind,
  • tags und/oder nachts häufig urinieren müssen,
  • unter starkem und plötzlichen Harndrang oder
  • an Inkontinenz leiden

Studienleitung

Studienleitung - PD Dr. med. Sandra Schönburg
Stellv. Klinikdirektorin der Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie, Halle (Saale)
Studienleitung - Prof. Dr. med. Christian Gratzke
Ärztlicher Direktor des Klinikums der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Informationsvideo

Um einen guten Überblick über die App Kranus Lutera zu erhalten, klicken sie auf das folgende Video.

Welche Vorteile habe ich durch meine Teilnahme?

  • Profitieren Sie unmittelbar von der Behandlung per App und helfen Sie aktiv etwas gegen Ihre Beschwerden zu unternehmen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
  • Der Zugang zur Kranus Lutera Gesundheits-App bleibt auch nach Studienende für alle Patienten weiterhin in vollem Umfang für einen bestimmten Zeitraum freigeschaltet.
  • Patienten erhalten eine Aufwandsentschädigung von insgesamt 200 € in Form von Wunschgutschein, jeweils 50 € pro ausgefülltem Fragebogen. Sie füllen je zwei Fragebögen am Studienstart und Studienende aus.

Weitere Fragen?

Sie sind männlich, volljährig und leiden unter Beschwerden, wie:
  • häufigem Urinieren am Tag,
  • regelmäßigem Urinieren nachts,
  • starkem und plötzlich einsetzendem Harndrang,
  • Inkontinenz
Dann können Sie nach ärztlicher Diagnosestellung Ihrer Symptomatik und sofern keine Ausschlusskriterien vorliegen, an unserer Studie teilnehmen. Wichtig ist, dass Sie die Gesundheits-App regelmäßig nutzen. Bestehende Therapien können, sofern diese nicht in den Ausschlusskriterien vermerkt sind, weitergeführt werden.

Die Abkürzung BEST steht für “Blasenentleerungsstörungs-Therapie“ (Wofür steht BEST?). Blasenentleerungsstörungen werden in der Urologie auch als LUTS (lower urinary tract symptoms) bezeichnet. Zur Behandlung von LUTS hat ein erfahrenes Team aus urologischen Fachärzten und -ärztinnen Kranus Lutera entwickelt, eine Gesundheits-App zur multimodalen Selbstbehandlung. Die Therapieinhalte entsprechen hierbei dem aktuellen Stand der Wissenschaft und wurden von Expertinnen und Experten im Bereich Männergesundheit entwickelt.

Nehmen Sie an der Studie teil, so werden Sie gemäß wissenschaftlichem Standard einer von zwei Gruppen zugeteilt. Als Teil der einen Gruppe, erhalten Sie sofortigen Zugang zur Therapie per App und können diese vollumfänglich nutzen. Sind Sie Teil der anderen Gruppe, der sogenannten Kontrollgruppe, erhalten Sie den Zugang zu Kranus Lutera nach 12 Wochen. Die digitale Therapie per App geht über eine Dauer von 12 Wochen. Sie erhalten wöchentlich neue Übungen, die individuell auf Sie angepasst sind.

Zu Beginn sehen Sie das Anleitungsvideo der App, dafür benötigen Sie rund 5 Minuten. Die Therapie läuft über 12 Wochen. Sie können die Trainingseinheiten frei in Ihren Alltag integrieren. Manche Trainingseinheiten erfolgen täglich, bei anderen reicht es, wenn Sie ein wöchentliches Ziel erreichen. Insgesamt müssen Sie in der Woche mit circa 1-1,5 Stunden rechnen. Sie bleiben aber dank der mobilen Gesundheits-App ganz flexibel, können verreisen und von überall aus trainieren. Ein telemedizinisches oder persönliches ärztliches Aufklärungsgespräch erfolgt am Anfang der Studie, hier werden auch alle Ihre Fragen besprochen.
Das Ausfüllen der Fragebögen, welches zu Beginn und nach 12 Wochen erfolgt, beansprucht jeweils ca. 10 Minuten.

Mit Kranus Lutera verhelfen wir Männern mit LUTS zu einer Verbesserung ihrer Krankheitssymptome und zu einer Steigerung der Lebensqualität. Das Ziel ist eine Reduktion des Harndrangs, der Häufigkeit des Wasserlassens, sowie möglicher Inkontinenz-Episoden durch eine ganzheitliche Therapie per App. Kranus Lutera wurde von Expertinnen und Experten im Bereich Männergesundheit entwickelt, ist wissenschaftlich fundiert und beruht auf den aktuellen medizinischen Leitlinien.

Die 12-wöchige Therapie verfolgt einen multimodalen Ansatz zur Behandlung Ihrer Blasenentleerungsstörungen. Kranus Lutera besteht aus unterschiedlichen Komponenten, wie einem Blasentagebuch, in der Medizin auch Miktionstagebuch genannt. Hier können Sie unter anderem Ihre Trink- und Urinmengen festhalten. Zu den weiteren therapeutischen Inhalten gehört das integrierte Blasentraining, sowie das Beckenbodentraining mit zugehörigen physiotherapeutischen Komponenten. Zum Erlernen von Entspannungstechniken und zum Stressabbau finden Sie mentale Übungen in der App. Ergänzend ist ein Wissensteil inkludiert. Hier lernen Sie einiges über die Funktionsweise und über Erkrankungen der Blase.

Wir erfüllen im Rahmen der Studie, wie auch bei normaler Nutzung von Kranus Lutera, hohe Sicherheitsstandards im Umgang mit Ihren Daten. Alle von der App verarbeiteten Daten werden innerhalb der Europäischen Union nach den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung, der Medizinprodukteverordnung und dem Medizinproduktedurchführungsgesetz verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich verschlüsselt auf unsere Server übertragen und dort auch verschlüsselt gespeichert. Zudem wird Ihr Profil verschlüsselt. Der Zugriff auf diese verschlüsselten Daten von Seiten Dritter ist ausgeschlossen. Kranus Lutera erfüllt darüber hinaus auch die strengen Anforderungen an digitale Gesundheitsanwendungen.

John

Heike Kuse

Clinical Research Associate; Studienkoordination und -begleitung; Ansprechpartner bei Fragen zur Studie

John

Sabine Dyck

Patient Support Representative; Ansprechpartnerin bei Fragen zur Studie

John

Prof. Dr. med. Kurt Miller

Medizinischer Vorstand Kranus Health, ehem. Direktor der urologischen Klinik, Charité Universitätsmedizin Berlin

Laura

Dr. med. Laura Wiemer

Medizinische Direktorin Kranus Health, praktizierende Urologin in Berlin, ehem. Charité

Felicitias

Felicitas Cinkler

Medical Study Lead; Studienkoordination und Sicherstellung des Projektfortganges

Erik

Jan Erik Krieger

Clinical Operations Lead, Prozessoptimierung

Haben Sie Fragen?
Melden Sie sich gerne jederzeit:

Wie Sie Ihre Urinmenge richtig messen

Messen Sie Ihren Urin bitte, wie im Video dargestellt. Achten Sie dabei darauf, dass der Deckel des Messbechers vor dem Wasserlassen abgenommen wurde.